Last Updated on 27. April 2020 by Sebastian M. Fischer
Vor gut 2 Jahren betrat das Feuerlöschsspray zum ersten Mal die Bühne der Öffentlichkeit in der Fernsehsendung Stern TV. Dort berichtete Günther Jauch zusammen mit der Berufsfeuerwehr über dieses Löschmittel. Damals wurde das Löschspray des Herstellers Prymos an einem brennenden Auto getestet.
Bereits in der Vergangenheit gab es mehrere Versuche ein solches Spray am Markt zu etablieren, jedoch gab es neben Problemen des Herstellers, auch immer Kritiker die vor trügerischer Sicherheit warnten. Nach der Ausstrahlung der Stern TV Sendung setzte eine ungeahnter Boom ein. Die unglaublich leichte Handhabung dieses Sprays, sorgte für den Einzug in die meisten deutschen Haushalten.
Aber taugt den ein Feuerlöschspray um meinen Brand zu löschen? Grundsätzlich sollte man sich bewusst machen, dass ein Feuerlöschspray nie ein Ersatz sein kann für einen Feuerlöscher. Und das soll es auch nicht. Ein Feuerlöschspray ist gedacht für das Löschen eines Entstehungsbrandes, d.h. ein Brand der sich gerade im Enstehungstadium befindet. Der klassische Einsatzfall ist hier der brennende Weihnachtskranz oder Papierkorb. Einfach Deckel von der Dose entfernt und Sprühkopf auf den Brandherd richten. Ein Pulverlöscher, an dieser Stelle eingesetzt, macht mehr Schaden, da das Pulver kaum mehr zu entfernen ist und für starke Korrosion an Metallen sorgt. Ein weiterer Nachteil ist zumeist das hohe Gewicht;ein Löschspray kann ohne Probleme von der Dame des Hauses bedient werden, da es selten mehr als 1kg wiegt. Um ein Gefühl für die Anwendung eines solchen Sprays zubekommen, hier ein Video von ABUS.
Fazit: Ein Feuerlöschspray ist nie die komplette Lösung für den häuslichen Brandschutz, jedoch eine sinnvolle Ergänzung. Neben Rauchmeldern und einem Feuerlöscher, kann es wertvolle Dienste leisten, ohne viel Schaden zu verursachen. Beim Kauf sollte man durchaus in Betracht ziehen eine Dose des Löschsprays mehr zu kaufen, um das Spray daheim am Lagerfeuer zu testen. Das gibt der gesamten Familie die Möglichkeit zu prüfen wie das Spray funktioniert.

Sebastian M. Fischer

Neueste Artikel von Sebastian M. Fischer (alle ansehen)
- Urteil gegen Stiftung Warentest – Ein Präzedenzfall für Produkttests - 6. Mai 2025
- Urteil: Nach Fehlalarm von Rauchmelder kein Schadenersatz für Feuerwehreinsatz - 4. März 2025
- Verbot für Feuerlöscher mit Flour - 12. Juli 2024
- Air-Q Basic – Smarte Luftanalyse - 4. Juli 2024
- Rauchmelderpflicht in Deutschland: Austausch - 16. Februar 2024
Danke für diesen Artikel. Ich wusste bis eben nicht, dass es so ein Löschspray gibt. Habe nun 5 davon bestellt.
Diese werden dann zu Hause an Frau und Kind verteilt. Für diesen Preis zur Prävention bei kleinen Feuerunfällen unschlagbar klasse!
Liebe Grüße
Gisela