Last Updated on 31. August 2023 by Sebastian Fischer
Rauchmelder sind zweifelsohne lebensrettende Geräte und daher in ganz Deutschland vorgeschrieben. Allerdings müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden und es läuft nun eine wichtige Frist für viele Bürger ab.
Die Rauchmelderpflicht in Deutschland gilt für den privaten Wohnraum, aber es gibt keine einheitliche Regelung in allen Bundesländern. Jedes Bundesland regelt die Vorschriften selbst.
Die Regelungen können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Zum Beispiel führte Rheinland-Pfalz bereits 2003 eine Rauchmelderpflicht für Neubauten ein, während in Sachsen noch bis Ende 2023 eine Übergangsphase für bestehende Gebäude gilt. Sobald die Rauchmelder jedoch installiert sind, hat man erst einmal Ruhe. Sie dürfen jedoch nicht dauerhaft betrieben werden, da es eine Austauschpflicht gibt. Nach 10 Jahren müssen Rauchmelder ausgetauscht werden. Die entsprechende Norm sieht eine Übergangsfrist von sechs Monaten nach 10 Jahren Inbetriebnahme vor. Es gibt verschiedene Gründe für diese Begrenzung, aber der wichtigste ist, dass die Sicherheit danach nicht mehr gewährleistet ist. Nach 10 Jahren ist die Funktion aufgrund von Staub und Schmutz eingeschränkt, daher müssen die Rauchmelder ausgetauscht werden.
Dies ist keine Empfehlung des Herstellers oder eines Handwerkers, sondern eine gesetzliche Verpflichtung. In der Regel müssen sich Eigentümer um die Rauchmelder kümmern. Es kann jedoch sein, dass die Geräte bereits von Experten gewartet werden. Wenn ein Austausch erforderlich ist, wird dies häufig von ihnen durchgeführt und Mieter müssen sich nicht darum kümmern.
Wenn man sich an die Einführungspflichten der einzelnen Bundesländer orientiert, sollten Bewohner bestimmter Bundesländer im nächsten Jahr ihre Rauchmelder austauschen oder zumindest die Frist überprüfen:
– Baden-Württemberg
– Bayern
– Niedersachsen
– Nordrhein-Westfalen
– Rheinland-Pfalz
Das Herstellungsdatum eines Rauchmelders findet man oft auf der Rück- oder Innenseite. Um das genaue Alter der Rauchmelder zu erfahren, kann es ausreichen, das Gerät kurz abzuschrauben und das Herstellungsdatum auf der Innenseite zu überprüfen. Nach der Überprüfung sollte der Rauchmelder wieder montiert werden.

Sebastian Fischer

Neueste Artikel von Sebastian Fischer (alle ansehen)
- Batteriewechsel bei Rauchmeldern – Wie geht das? - 13. November 2023
- X-Sense – Sicherheit aus einer Hand - 5. September 2023
- X-Sense SC01 – Der CO Melder im Überblick - 4. September 2023
- Millionen Mieter und Eigentümer müssen bald sämtliche Rauchmelder wechseln - 31. August 2023
- Sind smarte Rauchmelder sinnvoll? - 1. Juni 2023