Last Updated on 26. Juni 2023 by Sebastian Fischer
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zum First Alert SCO5 DE
Bereits bekannt geworden war der SCO5 unter dem Herstellerlabel Fire Angel. Nun wird der Melder neu vermarktet und das unter dem Label des Branchenriesen First Alert. Das besondere am SCo5 von First Alert ist, dass dies kein reiner Rauchmelder ist, sondern auch ein Kohlenmonoxidmelder. Damit zwei grosse Gefahren direkt erkannt und auch, wie üblich, mit einem akustischen Alarm gemeldet. Zugelassen ist der Melder sowie als Rauchmelder entsprechend der Rauchmelderpflicht (DIN EN 14604), sowie als Kohlenmonxidmelder (EN 20291-1:2010).
Funktion des First Alert SCO5
Neben der Überwachung der Raumluft auf Rauchpartikel, verfügt der SCO5 über einen Sensor an dem die Umgebungsluft reagiert. Sobald an diesem Sensor eine Konzentration von über 50ppm Kohlenmonoxid über einen Zeitraum von 60-90 Minuten erkannt wird, löst der Melder einen Alarm aus. Bei höherer Konzentration von Kohlenmonoxid löst der Melder entsprechend schneller aus. So werden Sie bei einer Konzentration von 300ppm bereits nach 3 Minuten alarmiert. So haben Sie genügend Zeit sicher die Räume zu verlassen. Ein Display sucht man bei diesem Kombimelder vergebens. Der Alarm erfolgt ausschliesslich akustisch und wird zusätzlich über eine LED angezeigt. Dabei gibt es eine LED für einen Rauchalarm und eine zweite LED für einen Kohlenmonoxidalarm.
Selbstverständlich verfügt der SCO5 von First Alert über die Funktion der Stummschaltung. Diese gibt Ihnen die Möglichkeit bei einem Fehlalarm der Rauchmelder für 15 Minuten stummzuschalten. Ebenso lässt sich auch ein CO-Alarm stummschalten. Dies erfolgt dann für 4 Minuten. Sollte innerhalb dieser Zeit die Belastung durch Kohlenmonoxid oder rauch steigen, würde der Melder erneut einen Alarm auslösen.
Alarm des First Alert SCO5
Da der SCO5 von First Alert über zwei verschiedene Sensoren verfügt, liegt es nahe dem Melder auch zwei verschiedene Alarme zu „spendieren“. So lässt sich auch akustisch der Alarm unterscheiden. Im Hörbeispiel hören Sie zuerst den Rauchalarm und nach einer kurzen Pause den Alarm für Kohlenmonoxid.
Design des First Alert SCO5
Über das Design des Melders lässt sich sicherlich wie immer streiten. Sicherlich ist dieser Melder etwas grösser als seine Kontrahenten die jedoch auch nur die Funktion des Rauchmelders oder Kohlenmonoxidmelders bieten. Bedingt durch diese Tatsache fällt der Melder natürlich etwas grösser aus. Auch sonst wirkt die Verarbeitung sehr hochwertig und macht keinen billigen Eindruck.
Montage des First Alert SCO5
Die Montage des First Alert Kombimelder SCO5 erfolgt wie üblich für einen Rauchmelder an der Decke. Möglichst mittig im Raum mit mindestens einem Abstand von einem halben Meter von Lampen oder anderen Deckenanbauten verrichtet er zuverlässig seinen Dienst. Die Montage selbst sollte mit Dübel und Schrauben erfolgen. Magnet- oder Klebepads würden wir aufgrund des Gewichtes des Melders nicht empfehlen.
Batterie des First Alert SCO5
Die Stromversorgung erfolgt recht unüblich über 2 Mignon-Batterien. Diese werden seitlich in den Rauchmelder eingeschoben und versorgen diesen in der Regel für 1-2 Jahre mit Strom. 30 Tage bevor die Batterie ihre vollständige Entladung erreicht, meldet sich der Kombimelder mit einem minütlich folgenden Piepton.
Zertifizierung des First Alert SCO5
Da der Melder aus zwei Komponenten besteht, sind diese auch jeweils zertifiziert. So ist der Rauchmelder entsprechend der DIN EN 14604 zertifiziert. Der Kohlenmonoxidmelder wurde entsprechend der europäischen Norm 20291-1 von 2010 geprüft und zertifiziert. Damit erfüllt der Melder alle gesetzlichen Vorgaben und ist auch für den Einsatz entsprechend der Rauchmelderpflicht geeignet.
Fehlalarme beim First Alert SCO5
Erst in der Praxis bewährt sich ein solchen Produkt und sicherlich ist einer der grössten Indikatoren für seinen Zuverlässigkeit die Menge an Retouren die man bei einem solchen Produkt zurückerhält. Diese bleiben bislang bei diesem Melder nahezu aus. Dies deckt sich auch mit dem SCO5 der bei uns im Testlabor montiert ist. Bislang konnten keine Fehlfunktionen oder Fehlalarme festgestellt werden.
Technische Daten des First Alert SCO5 im Überblick
- zwei austauschbare AA-Batterien (Alkaline), min. 1 Jahr Lebensdauer
- einfache Bedienung über einen Knopf zum Testen des Rauchmelders und zur Stummschaltung bei einem Fehlalarm
- optionale Sperrfunktion, um unbefugte Demontage zu verhindern
- Staubabweisendes Gehäuse
- zertifiziert nach DIN En 14604, geeignet zur Erfüllung der Rauchmelderpflicht
- 7 Jahre Garantie
Video zum First Alert / Fireangel SCO5
Video zum First Alert / Fireangel SCO5
*Die Bilder sind von dem baugleichen Vorgänger Angeleye SCO5, da sich weder an Design noch Funktionalität Änderungen gab.

Sebastian Fischer

Neueste Artikel von Sebastian Fischer (alle ansehen)
- Urteil: Nach Fehlalarm von Rauchmelder kein Schadenersatz für Feuerwehreinsatz - 4. März 2025
- Verbot für Feuerlöscher mit Flour - 12. Juli 2024
- Air-Q Basic – Smarte Luftanalyse - 4. Juli 2024
- Rauchmelderpflicht in Deutschland: Austausch - 16. Februar 2024
- Batteriewechsel bei Rauchmeldern – Wie geht das? - 13. November 2023
Review Overview
Funktion
Design
Montage
Zuverlässigkeit
Summary : Ein Melder der Rauch und Kohlenmonoxid erkennt, gepaart mit Zuverlässigkeit und einem günstigen Preis kann nur eine Empfehlung sein.