Last Updated on 24. März 2022 by Sebastian Fischer
Review zum Stabo GS508
Heute hat der GS508 von Stabo den Weg zu uns gefunden. Wie bei vielen Rauchmeldern am Markt handelt es sich bei Stabo nicht um den Hersteller des Rauchmelders, sondern um die Handelmarke.
Der Hersteller des Melder ist die Firma Siterwell aus Asien. In den letzten Jahren war dieser Melder bereits von der Firm M-E als GS508 und von der Firma Dönges als RMO112-Li2 in unserem Sortiment. So lag es nah, diesen Melder noch einmal unter die Lupe zu nehmen und zu schauen ob es ein Upgrade gab.
Funktionen des Stabo GS508
Nach dem Auspacken des Melders fällt direkt der Testtaster in der Mitte des Rauchmelder ins Auge. Umringt von einem transparenten Plexiglasring, durch das minütlich blinkenden Testlicht des Melders zu sehen ist, dient er auch zur Stummschaltung des Rauchmelders bei einem Täuschungsalarm. Nach dem Betätigen des Knopfes ist der Rauchmelder für 10 Minuten stummgeschaltet.
Die Helligkeit des Testlichtes, welche die ordnungsgemäße des Rauchmelders dokumentiert, ist durchschnittlich hell und kaum störend. Dennoch ist der Melder per Definition nicht schlafzimmertauglich.
Design des GS508 von Stabo
Einfach und funktional, diese beiden Worte beschreiben das Design des GS508 von Stabo sicherlich am treffensten. Positiv fallen die verhältnismäßig geringen Abmessung des Rauchmelder auf. Die Oberfläche des Melders ist hochglanz weiss. Die Beschriftung des Melders auf der Sichtseite birgt Potential für Verbesserung.
Montage des GS508 von Stabo
Wie bereits bei den Modellen der anderen Handelsmarken hat sich auch bei dem Modell von Stabo wenig geändert. Auch hier befinden sich Dübel und Schrauben im Lieferumfang des Rauchmelders. Alternativ kann die Montage mit einem optional erhältlichen Magnetklebepad erfolgen. Der Vorteil einer solchen Montage liegt klar auf der Hand. Schnell, ohne Bohren und vor allem ohne Schmutz lässt sich der Rauchmelder an der Decke befestigen.
Eine Besonderheit bei dem Melder ist die Aktivierung. Im Gegensatz zu den meisten anderen Melder, bei denen der Rauchmelder mittels Montageplatte oder Batterieeinschub aktiviert wird, wird der GS5082 durch das 5sec. lange Pressen der Testtaste aktiviert.
Batterie des Stabo GS508
Die Stromversorgung wurde durch eine fest-verlötete Lithiumbatterie im Rauchmelder realsiert. Dies verspricht eine Laufzeit von bis zu 10 Jahren. Das Ende der Laufzeit wird durch einen minütliches Piepsen und einem gleichzeitigen Aufblinken der LED angezeigt.
Deaktivieren lässt sich dies leider nur durch das gewaltsame Öffnen des Melders und Durchtrennen des Strom- oder Lautsprecherkabels.
Preis des Stabo GS508
In Bezug auf den Preis lässt der GS508 von Stabo keine Wünsche offen. Derzeit finden Sie den Rauchmelder bereits ab günstige 11,99 Euro.
Fazit zum Review des GS508
Grössere Veränderungen gab es an dem bereits seit Jahren bewährten Modell keine grösseren. Leider wurde das Design durch eine Beschriftung auf der Sichtseite verändert. Das dürfte einige Benutzer stören. Die Zuverlässigkeit des Melders hat dadurch natürlich nicht gelitten. Insofern ist dies weiter eine ganz klare Kaufempfehlung.
Pros
- kleine Baugrösse
- sehr günstiges Preis / Leistung – Verhältnis
- lange Batterielaufzeit
Cons
- minütlich blinkenden LED
- störende Beschriftung auf der Sichetseite

Sebastian Fischer

Neueste Artikel von Sebastian Fischer (alle ansehen)
- Sind smarte Rauchmelder sinnvoll? - 1. Juni 2023
- Apple Homepod reagiert auf Rauchmelder Alarm - 26. Mai 2023
- Die neuen CO-Melder von Fireangel - 20. Februar 2023
- Rauchmelderpflicht Sachsen – Änderung - 12. Juli 2022
- Wassermelder im Test - 4. April 2022
Review Overview
Funktion
Design
Montage
Zuverlässigkeit
Summary : Der GS508 von Stabo ist, wie seine Vorgänger, nach wie vor ein echtes Preis/Leistung Wunder. Mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet versieht der Melder zuverlässig seinen Dienst.