Last Updated on 12. Februar 2022 by Sebastian Fischer
Vor einigen Wochen haben wir uns erst den XS01-WT angeschaut und waren begeistert von diesem Mini-Funkrauchmelder. Leider hatten wir keine Möglichkeit eine Funkvernetzung von diesen Meldern untereinander zu testen. Dies wird sich heute ändern :-). Von der Firma X-Sense wurde uns das 3er Set Funkrauchmelder X-Sense XS01-WR und die dazugehörige Fernbedienung zur Verfügung gestellt. Trotz der Tatsache, dass wir dieses Set nicht bezahlen mussten, werden wir dieses kritisch untersuchen und auch auf Probleme hinweisen. Da es keinen Unterschied zwischen den Funkmeldern selbst gibt, liegt der Schwerpunkt dieses Beitrages auf der Funkvernetzung und den Möglichkeiten der Fernbedienung.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Unterschied zwischen den X-Sense XS01-WR und dem XS01-WT
Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der der Art der Kommunikation. Während der XS01-WR ein Funkrauchmelder ist der mit bis zu 24 weiteren Meldern vernetzt werden kann, welche bei einem Alarm zusammen auslösen, handelt sich bei dem XS01-WT um einen Stand-Alone Rauchmelder mit App Anbindung über das lokale WLAN. So löst bei einem Brand nur der XS01-WT aus, welcher den Brand erkennt und meldet dies an die App.
Das Vernetzen der Rauchmelder X-Sense XS01-WR
Bei Funkrauchmelder die in einem Mehrpack, in unserem Fall ein 3er Pack ausgeliefert werden, ist die Vernetzung der Melder bereits erfolgt. Das ist klasse, spart es doch einen zusätzlichen Arbeitsschritt. Die Funkcodierung dieser Sets ist ebenso einmalig. So wird sichergestellt, dass die Melder vom Nachbar, so diese ebenfalls das gleiche Modell sind, nicht auch bei einem Alarm von Ihnen auslösen. Auch das Einbinden weiterer Funkmelder von X-Sense ist möglich. So lassen sich bis zu 24 Melder in einem Funknetzwerk zusammenfassen.
Die Fernbedienung RC01 Pro
Die Fernbedienung RC01 Pro ist nicht Bestandteil des 3er Pack Funkrauchmelder X-Sense XS01-WR und muss daher einzeln bestellt werden. Die Verpackung ist soweit unspektakulär. Im Lieferumgang befinden sich die Fernbedienung, eine Klebepad zur Wandmontage und die Bedienungsanleitung. Inhaltlich ist die Anleitung wirklich klasse. In Bezug auf die Größe ist es aber sicherlich die kleinste Anleitung die ich je gelesen haben. Das ist gerade für ältere Menschen ein echtes Problem. Selbst ich (43) habe Probleme hier gut klar zu kommen und alles entziffern zu können. Abhilfe könnte hier ein QR Code auf der Verpackung schaffen der zu einem PDF verlinkt ist.
Fernbedienung RC01 günstig kaufen
Die Vernetzung der Fernbedienung mit den Rauchmeldern
Zum Vernetzen muss auf einem der bereits im Netzwerk befindlichen Funkrauchmeldern die seitlich angebrachte Stummschaltungs-/Testtaste 4 mal betätigt werden. Danach sollte der Melder einmal piepen und die LED unter der Taste blinken. Damit befindet sich der Melder im Paarungsmodus. Nun drückt man die Taste auf der Fernbedienung 2 mal und der Melder quittiert die Anmeldung mit einem kurzen Piepton. So kurz, so schnell und so einfach.
Funktionen der Fernbedienung
In der Fernbedienung sind die zwei wichtigsten Funktionen beherbergt. So kann mit der Fernbedienung RC01 Pro die jährliche Wartung durchgeführt werden. Dazu geht man in die Nähe des Melders und presst die Test-Taste für ca. 7 Sekunden. Sobald die Melder das Signal empfangen haben und den Selbsttest durchgeführt haben, ertönt bis zum Loslassen der Testtaste ein Piepton.
Die 2. Funktion die die Stummschaltung. Diese gibt Ihnen die Möglichkeit bei einem Alarm die Melder stummzuschalten. Der erste Druck auf die Stummschaltungstaste, gekennzeichnet durch den durchgestrichenen Lautsprecher, schaltet alle Melder, bis auf den ursprünglich auslösenden Melder, aus. Nachdem Sie den auslösenden Melder in Augenschein genommen haben, können Sie diesen mit einem 2.Tastendruck deaktivieren.
Fazit zum X-Sense XS01-WR und der Fernbedienung RC01 Pro
Der Eindruck aus dem ersten Review der Funkrauchmelder von X-Sense bestätigt sich auch in diesem Test. Die Melder X-Sense XS01-WR bestechen nicht nur die großartige Optik, sondern auch durch gute Funktionalität und alle wichtigen Funktionen die ein Rauchmelder haben sollte.
Hervorzuheben ist, dass es sich bei diesen Meldern im Gegensatz zu dem X-Sense XS01 WR um reine Funkmelder handelt welche in einem Netzwerk zusammen alarmieren. Nur das Modell XS01 WR kommuniziert via WLAN mit der optional erhältlichen App.
Die Melder aus diesem Test befindet sich seit :
im Test und haben bislang keine Auffälligkeiten gezeigt. Die Fernbedienung RC01 Pro rundet das gesamte Bild noch weiter ab und gibt die Möglichkeit der Steuerung der Melder lokal.
Sebastian Fischer

Neueste Artikel von Sebastian Fischer (alle ansehen)
- Urteil: Nach Fehlalarm von Rauchmelder kein Schadenersatz für Feuerwehreinsatz - 4. März 2025
- Verbot für Feuerlöscher mit Flour - 12. Juli 2024
- Air-Q Basic – Smarte Luftanalyse - 4. Juli 2024
- Rauchmelderpflicht in Deutschland: Austausch - 16. Februar 2024
- Batteriewechsel bei Rauchmeldern – Wie geht das? - 13. November 2023