Last Updated on 21. April 2022 by Silke Fischer
Wenn trotz Rauchmelderpflicht keine Melder installiert sind, kann dies im Schadensfall zu Problemen mit der Versicherung führen. Sicherheitsvorschriften sind fester Bestandteil der Versicherungsbedingungen z.B. der Wohngebäudeversicherungen und der Hausratversicherungen.
Demnach muss der Versicherungsnehmer seiner Pflicht nachkommen, sich an die gesetzlichen Bestimmungen am Standort des Objektes zu halten. Die Rauchmelderpflicht ist Bestandteil der Landesbauordnung und somit eine gesetzliche Bestimmung. Sie müssen sich also an diese halten.
Ist trotz Rauchmelderpflicht kein Rauchmelder installiert, ist die Versicherung im Brandfall von der Leistungspflicht frei. Auch das Argument, man wisse nichts von der Rauchmelderpflicht gilt nicht. Das Versicherungsunternehmen hat auch dann die Möglichkeit wegen grober Fahrlässigkeit ihrer Leistungspflicht nicht nachzukommen.
Es ist dann dem Versicherungsnehmer überlassen, zu beweisen, dass der Schaden auch mit einem Rauchmelder in der Höhe eingetreten wäre. Sie können sich vorstellen, dies ist nahezu unmöglich.
Warum Rauchmelder Leben retten: Die häufigsten Irrtümer zu Bränden
„Im Falle eines Brandes habe ich mehr als zehn Minuten Zeit, um die Wohnung zu verlassen.“
Zehn Minuten sind eine starke Fehleinschätzung. Es bleibt nur wenig Zeit, durchschnittlich vier Minuten, um im Brandfall aus der Wohnung oder dem Haus zu flüchten. Bei starker Rauchentwicklung kann sich die Zeit sogar auf zwei Minuten verkürzen. Die Sichtweite ist durch den Brandrauch extrem eingeschränkt, so sehr, dass die Personen in ihren eigenen vier Wänden die Orientierung verlieren. Den Weg ins Freie zu finden, ist unter diesen Umständen erheblich erschwert.
„Auch nachts wird mich mein Haustier oder mein Nachbar vor der Gefahr warnen.“
Unter Anbetracht, dass sie lediglich vier Minuten Zeit haben, um das Haus zu verlassen, ist diese eine gefährliche Fehleinschätzung. Nachts schläft ihr Nachbar auch und das Haustier befindet sich vielleicht draußen oder in einem anderen Zimmer und wird sie kaum aus dem Tiefschlaf reißen können.
„Ich passe immer auf, mir passiert nichts.“
Auch wer selbst aufpasst und z.B. Kerzen immer vor dem zu Bett gehen lischt, ist nicht vor einer der häufigsten Brandursachen gefeit: elektrische Defekte. Zudem ist auch ihr Heim bei Brandstiftung oder einem Brand im Nachbarhaus oder in der Nachbarwohnung gefährdet.
„Die Hitze wird mich doch wecken.“
Wenn die Flammen oder die Hitze in ihrem Schlafzimmer ankommen, ist der giftige Rauch schon längst da. Die freigesetzten Gase erreichen in minutenschnelle eine gefährliche Konzentration, die die Opfer zuerst in Ohnmacht versetzt und wenig später zum Erstickungstod führt. Von dem Geruch wachen die schlafenden Personen nicht auf. Zudem ist der Brandrauch geräuschlos. Er entwickelt sich schnell. So entstehen aus nur 10 kg Papier 10.000m3 Rauchgas.
„Ich bin Raucher, durch den Zigarettenrauch wird der Rauchwarnmelder ständig auslösen.“
Weder Zigarettenrauch noch brennende Kerzen lösen den Rauchwarnmelder aus. Die sensiblen Sensoren qualitativer Rauchwarnmelder sind so eingestellt, dass sie erst ab einer bestimmten Rauchkonzentration auslösen.
Zu den Testsiegern der Rauchmelder
Sebastian Fischer

Neueste Artikel von Sebastian Fischer (alle ansehen)
- Die neuen CO-Melder von Fireangel - 20. Februar 2023
- Rauchmelderpflicht Sachsen – Änderung - 12. Juli 2022
- Wassermelder im Test - 4. April 2022
- CO Melder im Test - 31. März 2022
- Rauchmelder & Alarmanlagen - 24. März 2022