Last Updated on 26. Juni 2023 by Sebastian Fischer
Soll ich versuchen das Feuer zu löschen?
Fall 1:
Ein Alarm ertönt, Sie laufen direkt zum Melder, der das Signal abgibt. Auf dem Weg kommt Ihnen kein Rauch entgegen. Sie öffnen die Tür zu dem betroffenen Raum.
1a) Sie sehen sich im Raum um, können aber nichts finden, was auf einen Brandherd oder Rauchentwicklung hinweist. Vergewissern Sie sich, dass es sich wirklich um einen Täuschungsalarm handelt!
1b) Ein kleines Feuer hat sich entwickelt, z.B. durch eine umgestürzte Kerze. Das Feuer kann mit etwas Blumenwasser gelöscht werden, also stoppen Sie die Flammen bevor sie sich ausbreiten.
ODER: Sie haben nichts zur Hand, womit Sie das Feuer innerhalb weniger Sekunden löschen können und müssen die Wohnung verlassen.
Löschen Sie das Feuer nur, wenn Sie sicher sein können, dass Sie dabei nicht in Gefahr geraten!
Von der Brandentstehung bis zum Löschen bleiben Ihnen allerdings nur ca. 30 bis 60 Sekunden. Nach 1 bis 1,5 Minute hat sich bereits so viel Rauch entwickelt, dass Sie den Raum nicht mehr betreten sollten (hängt von der Art des brennbaren Materials ab). In einigen Fällen ist es bereits nach weniger als 10 Sekunden lebensgefährlich, selbst einzugreifen.
Fall 2:
Ein Alarm ertönt, Sie laufen in die Richtung des Melders, der das Signal abgibt. Auf dem Weg kommt Ihnen Rauch entgegen. Sie greifen sich alle Bewohner der Wohnung und verlassen die Wohnung und atmen dabei möglichst wenig Rauch ein. (In Richtung Boden sinkt die Rauchkonzentration. Bei starker Rauchentwicklung möglichst auf dem Boden kriechen. Auch ein feuchtes Tuch vor dem Gesicht reduziert beim Einatmen das Eindringen von schädlichen Partikeln in Ihre Lunge.)
Das richtige Verhalten und schnelle Handeln im Brandfall ist lebenswichtig! Beachten Sie deshalb die unten aufgeführten Regeln. Den Flyer können Sie sich hier auch herrunterladen.
Downloads
Comic der Berliner Feuerwehr
oder als Kurzfilm(Comic)
!Vermieter müssen ihre Mieter über das richte Verhalten im Brandfall informieren (z.B. durch Aufhängen des PDFs im Treppenhaus), sobald Rauchwarnmelder im Treppenhaus/Dachboden/Keller usw. (außerhalb der Wohneinheiten, in Gemeinschaftsräumen) angebracht werden!
ACHTUNG: Es ist möglich, dass Personen, die Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben, nicht durch den Alarm geweckt werden!
Rauchwarnmelder bieten keinen Schutz beim Rauchen im Bett?
In Gerätebeschreibungen von Rauchwarnmelder lässt sich meist folgender Hinweis finden:
„Geräte sind besonders ineffektiv bei Bränden, die verursacht werden durch: Rauchen im Bett, austretendes Gas, gewaltsame Explosionen, falsche Lagerung brennbarer Stoffe und/oder Flüssigkeiten (beispielsweise Benzin, Farbe, Spiritus), überlastete elektrische Leitungen, Brandstiftung, usw.“ (Gerätebeschreibung Batteriebetriebene Rauch- & Hitzewarnmelder Serie Ei600)
Das liegt daran, dass Brände nur detektiert werden können, wenn ausreichend Rauch den Melder erreicht. Löst eine glimmende Zigarette einen Brand im Bett aus, schlägt der Melder zwar an, aber mit hoher Wahrscheinlich viel zu spät, wenn das Opfer direkt neben dem Brandherd schläft.
Silke Fischer
Neueste Artikel von Silke Fischer (alle ansehen)
- Feuermelder – Alle Antworten - 24. Januar 2022
- Rauchmelder anbringen – Fakten zur Wandmontage - 6. Juli 2017
- Rauchmelderpflicht in NRW – Muss man Wissen Teil 1 - 21. Juni 2016
- Warum Sie nicht einfach Rauchwarnmelder kaufen sollten - 14. Juli 2015
- Verschmutzungskompensation – ein hilfreiches Plus für Rauchmelder - 14. Juli 2014
Ich habe den Rauchmelder GEV NG 739 im Einsatz..Sollte der Rauchmelder ,auch ohne Grund aktiv werden und es ist niemand zu Hause schaltet er sich nach einer bestimmten Zeit selbsttätig ab?
Der Alarm des Melders verstummt wenn der Grund des Alarm nicht mehr vorhanden ist. Vorher wird der Melder nicht verstummen?