Last Updated on 2. Juli 2024 by
Die Thüringern Allgemeine klärte am Donnerstag ihre Landsleute über die Änderungen in der Bauordnung auf. Eine der wichtigsten Änderungen: in den nächsten sieben Jahren sollen alle Thüringer Wohnungen mit Rauchmelder ausgestatten sein.
Die neue Bauordnung sieht vor, dass Rauchmelder in Thüringen bis 2020 zur allgemeinen Pflicht werden. Auf Nachfrage der Thüringern Allgemeinen, bestätigte Thüringens Bauminister Christan Carius (CDU) die Neuigkeit. Die Bauordnung tritt Anfang des kommenden Jahres in Kraft, erklärte der Bauminister.
Die noch geltende Bauordnung besagte, dass lediglich Um- und Neubauten mit Rauchmeldern ausgestatten sein müssen. Ab Januar gilt diese Vorschrift dann auch für Altbauten. In der aktualisierten Landesbauordnung steht geschrieben: „In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils einen Rauchwarnmelder haben.“
Dabei handelt es sich nicht um Geräte, die per Datenleitung Brände direkt an die Feuerwehrleuten, Systeme wie es sie oft in Altersheimen gibt. Rauchmelder für den privaten Wohnbereich machen durch einen lauten Piepton auf die Gefahr aufmerksam. Preislich liegen die kleinen Lebensretter zwischen 10 und 30 Euro. Rauchmelder sind batteriebetrieben. Je nach Anbieter werden die Geräte an die Decke geschraubt oder einfach mit einem Klebepad angebracht. Die Installation ist also kinderleicht.
Die Thüringer Allgemeine warnt allerdings vor Billiganbietern. Seit Jahren gibt es erhebliche Probleme mit Produkten, die in China hergestellt und mit gefälschten Prüfsiegeln versehen wurden. Diese Melder gibt es bereits für weniger als 5 Euro. Im Notfall bieten diese Geräte keinen Schutz.
Feuerwehr-Experten raten zur Anschaffung von Geräten aus dem Fachhandel. Die Feuerwehr berichtet weiter, dass die Zahl der Brandtoten in Bundesländern mit Rauchmelderpflicht deutlich gesunken ist, etwa um die Hälfte. In neun Bundesländern ist die Rauchmelderpflicht bereits in der Bauordnung verankert.
Jedes Jahr sterben knapp 500 Menschen an Wohnungsbränden. Besonders gefährlich sind Brände in der Nacht. Denn dann ist das Riechorgan ausgeschaltet und die Opfer sterben an den giftigen Rauchgasen bevor das Feuer sie überhaupt erreicht. Die Rauchmelder, so die Feuerwehren laut der Thüringer Allgemeinen, dienen sowohl dem Personen- als auch dem Sachschutz.
Um auf die Gefahr Feuer und den lebensrettenden Schutz durch Rauchmelder aufmerksam zu machen, gibt es jährlich einen „Rauchmeldertag“. Dieser findet immer an einem Freitag, dem 13., statt. Das Motto: „Freitag, der 13., wird Ihr Glückstag, wenn Sie heute einen Rauchmelder kaufen.“
Quelle: thüringer-allgemeine.de

Sebastian Fischer

Neueste Artikel von Sebastian Fischer (alle ansehen)
- Urteil: Nach Fehlalarm von Rauchmelder kein Schadenersatz für Feuerwehreinsatz - 4. März 2025
- Verbot für Feuerlöscher mit Flour - 12. Juli 2024
- Air-Q Basic – Smarte Luftanalyse - 4. Juli 2024
- Rauchmelderpflicht in Deutschland: Austausch - 16. Februar 2024
- Batteriewechsel bei Rauchmeldern – Wie geht das? - 13. November 2023