Letzten Blogbeiträge

Rauchwarnmelder

Warum Sie nicht einfach Rauchwarnmelder kaufen sollten

Wie bitte? Keine Rauchmelder kaufen? Ja, zugegeben der Titel mag etwas schockierend wirken. Doch schauen wir uns an, wie wir zu dieser absurd klingenden Aussage kommen. Uns ist es wichtig, nicht nur die Alles-total-super-Verkäuferseite zu sehen. Wir interessieren für die Praxis, für unsere Kunden. Und so kommt es, dass wir immer öfter auch bei Rechtsstreits nach unserer Meinung gefragt werden. ...

Read More »

Grillen in der Wohnung

Bild eines Notarztwagens auf dem Weg zur Rettung von Kohlenmonoxidvergifteten

In den letzten Tage geisterten immer wieder Meldungen durch die Presse von Menschen die mit Ihrem Holzkohle- oder Gasgrill in der Wohnung Grillgut bereitet haben und nur kurze Zeit später mit einer Kohlenmonoxidvergiftung im Krankenhaus lagen. Wobei dies sicherlich noch ein guter Ausgang ist. So wurde ein Betrunkener in letzter Minute in seiner Wohnung durch die Feuerwehr gerettet und ein österreichisches Ehepaar ...

Read More »

ZDF WISO testet Billigrauchmelder

  Ein Nasenrümpfen durchzieht mein Gesicht, wenn ich das Wort „Billigrauchmelder“ höre. Meist kommen mir dann schnell Discounter und Baumärkte in den Sinn. 2009, als ich mich das erste Mal mit dem Thema beschäftigte, kam ich für mich zu dem Schluss, das billige Rauchmelder absolut gar nichts taugen. In den letzten Jahren hat sich das massiv geändert. Wichtig ist, dass ...

Read More »

EI-Electronics – der neue EI650i – Messeneuheiten von der Security 2014

Wie bereits versprochen, möchten wir in den nächsten Tage einige der hervorstechenden Messeneuheiten von Essener Security vorstellen. Eine der Neuheiten, der EI-Electronics Audiolink für den EI650i, möchten wir heute vorstellen. Hinter dem Wort Audiolink verbirgt sich eine sehr spannende Technik die es in Zukunft noch leichter machen wir den Zustand eines Rauchmelders, speziell dem EI650i, festzustellen. Leider liegt der Termin ...

Read More »

Verschmutzungskompensation – ein hilfreiches Plus für Rauchmelder

Verschmutzungskompensation – was ist das und warum ist es hilfreich? In der Rauchkammer eines optischen Rauchmelders befinden sich ein Sender und ein Empfänger für Lichtimpulse. Wenn Verunreinigungen in der Rauchkammer den vom Sender ausgehenden Impuls in ausreichender Intensität (Hersteller bzw. DIN definiert Auslöseschwelle) reflektieren, alarmiert der Rauchmelder. Das Gerät kann allerdings nicht zwischen Luftverunreinigung durch Rauch und diese, die durch ...

Read More »

Wohnungscheck zur Brandprävention

Bereits Ende 2013 haben wir hier über die häufigsten Brandursachen informiert. Heute möchten wir das Thema noch einmal aufgreifen, weil uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt. Was sind also die häufigsten Brandursachen und wie kann ich das Risiko eines Brandes bei mir zu Hause minimieren?   defekte elektrische Leitungen oder Elektrogeräte im Standby-Betrieb Überprüfen Sie, ob sich Geräte mit defekten ...

Read More »

Der Rauchmelder alamiert – Was tun? Richtiges Verhalten bei Brand

Soll ich versuchen das Feuer zu löschen?  Fall 1: Ein Alarm ertönt, Sie laufen direkt zum Melder, der das Signal abgibt. Auf dem Weg kommt Ihnen kein Rauch entgegen. Sie öffnen die Tür zu dem betroffenen Raum. 1a) Sie sehen sich im Raum um, können aber nichts finden, was auf einen Brandherd oder Rauchentwicklung hinweist. Vergewissern Sie sich, dass es ...

Read More »

Wartung und Instandhaltung eines Rauchmelders

Die Wartung von Rauchmeldern wird von drei Faktoren bestimmt: Herstellerangaben – Wie oft muss der Rauchmelder gewartet werden? Landesbauordnung – Wer wartete die Melder? DIN14676 – Wie wird der Melder richtig gewartet? Auf dies letzten beiden Punkte möchte wir im Folgenden näher eingehen. Wer wartet die Rauchmelder? Rauchmelder werden in mehr Bundesländern zur Pflicht. Mieter wundern sich nun, wer für ...

Read More »

Was ist ein Täuschungsalarm?

Teil 10 der Serie „Alles über Rauch und Melder – von Brandursachen bis Rauchmelderinstallation“: Was ist ein Täuschungsalarm?   Ein Täuschungsalarm eines Rauchwarnmelders ist ein Alarm, der nicht durch Rauch, sondern durch andere Umstände ausgelöst wurde und nicht auf eine Gefahrensituation hinweist.   Ein Täuschungsalarm kann durch eine Vielzahl von Auslösern hervorgerufen werden, z.B. –       Verunreinigungen der Luft durch Schweiß-, ...

Read More »

Sonderfälle der Montage von Rauchmeldern

Teil 9 der Serie „Alles über Rauch und Melder – von Brandursachen bis Rauchmelderinstallation“: Planung und Einbau eines Rauchmelders Teil V (Sonderfälle) Montagebeispiel So kann die Ausstattung mit Rauchmeldern in einem Einfamilienhaus aussehen, wenn man sich optimal absichern möchte, um Brände und Rauchentwicklung rechtzeitig zu bemerken:   Bei offenen Treppenhäusern/Verbindungen zwischen mehreren Etagen ist auf der obersten Ebene min. ein ...

Read More »