Last Updated on 13. September 2019 by Sebastian Fischer
Rauchmelder werden nun auch in Niedersachsen Pflicht. Der Landtag verabschiedete im März diesen Jahres die neue Bauordnung. Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) berichtet, dass künftig alle Neubauten mit Rauchmeldern ausgestattet werden müssen. Dieses Gesetz tritt ab dem 01.11.2012 in Kraft. Für bestehende Wohnungen gilt eine Übergangsfrist von vier Jahren. Diese müssen bis zum 31.12.2014 mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
Niedersachsen ist somit das 10. Bundesland, dass die Rauchmelderpflicht für private Wohnungen eingeführt hat.
“Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten. Sie erkennen Rauchentwicklung sehr früh und warnen die Betroffenen”, erklärt Özkan zum neuen Gesetz. Wie in anderen Bundesländern auch, gilt die neue Regelung für Schlaf- und Kinderzimmer sowie für Flure, die als Rettungswege dienen. Zum Einbau verpflichtet ist der Eigentümer der Wohnung. Mieter müssen die Geräte allerdings funktionsfähig halten.

Sebastian Fischer

Neueste Artikel von Sebastian Fischer (alle ansehen)
- Urteil: Nach Fehlalarm von Rauchmelder kein Schadenersatz für Feuerwehreinsatz - 4. März 2025
- Verbot für Feuerlöscher mit Flour - 12. Juli 2024
- Air-Q Basic – Smarte Luftanalyse - 4. Juli 2024
- Rauchmelderpflicht in Deutschland: Austausch - 16. Februar 2024
- Batteriewechsel bei Rauchmeldern – Wie geht das? - 13. November 2023
Geht der Zauber nun in Niedersachsen auch los und warum werden Versprechungen von den Machthabern nicht eingehalten. ( Ende 2015 )
Wie sind wir bloß seit der Kaisertzeit und danach ohne Rauchmelder ausgekommen. Es wäre m. E. weitaus vernünftiger, das Rauchen von Tabakwaren, durch das sicherlich viele Feuer ausgelöst werden, zu verbieten bzw. unter Strafe zu stellen.
Bin ich berechtigt, im meiner MIETwohnung selbst Rauchmelder zu Installieren und natürlich auch zu warten. Ich will hiermit nachhaltig vermeiden, daß fremde Menschen mich in meinem Heim belästigen. My Home is my Castle !
Freundlichen Gruß !
Bodo Graf von Beilstein,
Dipl. Ing und gepr. Flug.- und Nav.-Künstler v.e.G.
Besitzer von inzwischen 6 nagelneuen Rauchmeldern
und außerdem mit viel Wut im Bauch !
Ich habe zwischenzeitlich in einem anderen Bundesland Erfahrungen sammeln können un mich dabei des Eindrucks nicht erwehren können, daß hier mächtig abgezockt werden dürfte.
Mir ist ein Fall bekannt, wo eine bekannte Heizkosten-Firma, deren Name ich nicht nenne , und auch nicht zu nennen brauche, weil sie ohnehin jeder k-kennen dürfte, für einen strammen Preis von weit mehr als 20 Euro firmeneigene
Melder mit Lithium-Batt. eingebaut hat, die jedes Jahr im Rahmen der Heizkosten-Ablesung „gewartet werden“; wobei die Wartung im Wesentlichen darin besteht, auf einen Prüfknopf zu drücken und zu hören, ob der Melder einen Signal-Ton von sich gibt. Da es sich um eine größere Anlage handelt, macht das bei ca. 456 Meldern, 456 Pieps, und zusätzlich für jeden Knopfdruck nochmal einen Euro aus. (Macht 456 Euro pro Jahr, macht in 10 Jahren, solange soll ja die Lithium-Batterie halten, stolze 4.560,- Euro aus. So effektiv möchte ich auch mal Knöpfe drücken !
Nix gegen die Technik der Rauchmelder, wenn man von Fehlalarmen durch Rauchmelder im Flur in der Nähe einer Küchentür usw. mal absieht ( Kartoffelpuffer werden ab sofort nicht mehr gebraten!°). ( Und Frikadellen auch nicht !!)
Aber hier wird über Gebühr abkassiert! Übrigens: Manche >Versicherer verschenken sogar Rauchmelder !
Wenn ich den Mist in der HAZ lese, wo schon wieder von Mieterhöhungen die Rede ist, wird mir ganz übel.
Und was die Lithium Batterien angeht, so werden die in Zukunft höchstwahrscheinlich billiger werden. Ich beobachte das derzeit bei meinem Foto-Apparat, wo man für eine 3,2 Volt Batterie Preise von etwa 5.- bis 50,- Euro verlangt.
Nix für ungut, aber das Gewinnstreben mancher Zeitgenossen geht mir langsam auf den Keks.
Bodo Graf von Beilstein
Sehr geehrter Herr von Beilstein,
vielen Dank für Ihren Kommentar, auch wenn dieser nur aus Spekulationen und größtenteils Vermutungen besteht. Glauben Sie, dass ein Rauchverbot die Lösung ist? Meinen Sie nicht das 1 Euro für für die Wartung eines Rauchmelders günstig ist (Termine absprechen, Fahrkosten, Wartung……)? Verzeihen Sie, aber es macht keinen Sinn ohne Argumente über Sachen zu schimpfen! Und immer alles auf Gewinnstreben ohne die Kostenstrukturen zu kennen, macht denke ich auch wenig Sinn.