Last Updated on 7. Juni 2013 by
Gestern war ich auf dem Bernauer Krankenhausgelände unterwegs und konnte dabei Zeuge einer Schulung des Personals im Umgang mit Feuerlöschern werden. Interessant war zu sehen, dass keine der Personen so ganz genau wusste wie man mit einem doch so vermeintlich einfach Gerät im Falle eines Feuers umgehen sollte. Gerade deshalb war es schön zu sehen, wie interessiert und mit Eifer alle dabei waren. Der Lehrgangsleiter hatte ein Brandsimulator aufgestellt, den die Teilnehmer mit wenigen Sprühstösse aus einem Wasserlöscher löschen sollte. Aber was muss man beim Löschen eines Feuers beachten?
Eigentlich sind es einige wenige Regeln die es zu beachten gilt. Im wesentlichen sollte man sich darüber bewusst sein, dass ein Feuerlöscher nur bei kleineren Bränden eingesetzt werden sollte. Hier alle weiteren Tips:
1. Ein Feuer sollte immer in Windrichtung stoßweise gelöscht werden; niemals gegen die Windrichtung, da Sie sonst gegen die Flammen ankämpfen müssen und so den Brandherd (Glut) nicht erreichen können.
2. Bei flächigen Bränden sollte man stets von unten in den Brandherd löschen und nicht von oben die Flammen. So wird dem Feuer der Nährboden entzogen.
3. Tropf- und Fließbrände von oben nach unten löschen! Von der Austrittstelle bis zum Boden ablöschen.
4. Immer das Feuer mit genügend Feuerlöschern bekämpfen. Verwenden Sie die Löscher nacheinander, kann es passieren, dass sich das Feuer schneller ausbreitet als Sie es Löschen können.
5. Ist das Feuer gelöscht immer mit einem Feuerlöscher Brandwacht halten. Es kommt immer wieder vor, dass es eine Rückzündung gibt oder sich das Feuer nach längerer Zeit auch wieder entzündet. Daher sollte das Löschmittel auch flächig auf die Brandstelle aufgebracht sein, so dass kein Sauerstoff mehr an den Brandherd kommt.

Sebastian Fischer

Neueste Artikel von Sebastian Fischer (alle ansehen)
- Urteil: Nach Fehlalarm von Rauchmelder kein Schadenersatz für Feuerwehreinsatz - 4. März 2025
- Verbot für Feuerlöscher mit Flour - 12. Juli 2024
- Air-Q Basic – Smarte Luftanalyse - 4. Juli 2024
- Rauchmelderpflicht in Deutschland: Austausch - 16. Februar 2024
- Batteriewechsel bei Rauchmeldern – Wie geht das? - 13. November 2023