In der Europäische Produktnorm DIN EN 14604 sind die Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungskriterien für Rauchwarnmelder festgelegt. Die DIN EN 14604 ist auf Melder für die Anwendung in Haushalten und im Wohnbereich vorgesehen. Die Anwendungsnorm DIN 14676 schreibt vor, dass alle Rauchwarnmelder nach DIN EN 14604 zertifiziert werden sein müssen. Nur Rauchwarnmelder die nach dieser DIN zertifiziert sind, dürfen auf den ...
Read More »Author Archives: Sebastian Fischer
Was passiert wenn ich keine Rauchmelder anbringe? / Zahlt die Versicherung, wenn keine Rauchmelder da sind?
Wenn trotz Rauchmelderpflicht keine Melder installiert sind, kann dies im Schadensfall zu Problemen mit der Versicherung führen. Sicherheitsvorschriften sind fester Bestandteil der Versicherungsbedingungen z.B. der Wohngebäudeversicherungen und der Hausratversicherungen. Demnach muss der Versicherungsnehmer seiner Pflicht nachkommen, sich an die gesetzlichen Bestimmungen am Standort des Objektes zu halten. Die Rauchmelderpflicht ist Bestandteil der Landesbauordnung und somit eine gesetzliche Bestimmung. Sie müssen ...
Read More »Flamingo FA21RF – Test
Allgemeines zum Flamingo F21RF Bei dem Flamingo FA21RF handelt es sich mit Abstand um den preisgünstigsten Funkrauchmelder am deutschen Markt. Bei einem Preis von ca. 19 Euro, stellt man sich die Frage ob ein solcher Rauchmelder etwas taugt, fangen doch hochwertige Stand-Alone Rauchmelder in diesem Preis Segment erst an. Bekannt ist der Rauchmelder aus Baumärkten und Discountern . Funktion Es ...
Read More »Cavius 10Y – Test
Allgemeines zum Cavius 10Y Den Cavius 10Y findet man im Handel unter viele Namen. So taucht er als ELRO Melder, Cautiex und auch vereinzelt als JOEL Melder auf. Wie man optisch unschwer erkennen kann, handelt es sich jedoch in jedem Fall um den gleichen Melder. Allein die Wege des Vertriebes sind hier unterschiedlich. Angetreten ist der Cavius, hergestellt in Silkeborg ...
Read More »Was macht eigentlich die Stummschaltung bei einem Rauchmelder?
Eine der sicherlich unterschätzten Funktionen bei einem Rauchmelder ist die Funktion der Stummschaltung! Hier beantworten wir die 3 meist gestellten Fragen zu diesem Thema: Frage 1 : Was macht die Stummschaltung? Die Stummschaltung deaktiviert den Alarm. Zusätzlich wird der Rauchmelder für 10 Minuten (der genaue Zeitraum ist abhängig vom Hersteller) unempfindlicher für Partikel in der Luft. Sollte innerhalb dieser 10 ...
Read More »tapHome Alarmanlage Review
Vor einigen Tagen haben wir ja bereits über die neue tapHome Alarmanlage berichtet. Heute hat uns nun endlich das Testpaket erreicht. Die Verpackung verspricht eine Installation des Systems in weniger als 30 Minuten 🙂 Wir sind also gespannt ob das wirklich klappt. Der Inhalt der Lieferung von tapHome bestand aus dem Home Alarm GSM Set, einer Aussensirene, einem Rauchmelder und ...
Read More »Der Cube Rauchmelder – Produktvorstellung
Kennen Sie den Cube Rauchmelder? Nein? Wir auch nicht und genau aus diesem Grund haben wir uns diesen Melder heute einmal genauer angeschaut. Wer genau steckt hinter dem Cube Rauchmelder? Hinter diesem stylischen Rauchmelder steckt die Firma Synertech aus dem baden württembergischen Offenbach. Sascha Koffler, seines Zeichens Geschäftsführer, hat viel Zeit in die Entwicklung dieses Melder gesteckt. Gerade die Form, ...
Read More »Cordes CC7 – Test
Allgemeines zum Cordes CC7 Cordes Rauchmelder gehören sicherlich nicht zu den marken die einem als erstes einfallen wenn man über Rauchmelder nachdenkt. Bei dem CC7 von Cordes wurde unser Interesse durch die grosse Ähnlichkeit zum ABUS GRWM30600 geweckt. Der ABUS GRWM30600 wurde bei Stiftung Warentest 01/2018 mit einem GUT (2,2) ausgezeichnet und somit zu einem der 4 punktgleichen Testsieger zusammen ...
Read More »Fireangel Thermoptek ST630 DET P-Line mit Funkmodul – Test
Allgemeines zum Fireangel Thermoptek ST630 P-Line In den letzten Jahren gab es an dem Vorgänger des ST630 P-Line immer wieder Kritik in Bezug auf die Laufleistung der Batterie. Grund dafür war eine preisgünstige Batterie die meist schon nach 2 Jahren einen geringen Stand durch ein minütlichen Piepen gemeldet hat. Abgedeckt durch die 10jährige Garantie wurden die Melder recht zügig getauscht, ...
Read More »Wie gefährlich ist eigentlich Grillen in geschlossenen Räumen?
Eine Frage die sich wohl nicht viele stellen, denn regelmässig liest man von Kohlenmonoxidvergiftungen weil in Räumen (innerhalb einer Wohnung) gegrillt wurde. Meist sind sich die Griller über die Gefahr nicht bewusst und so wird der Grillort bei z.B. einem nahenden Regenschauer einfach in die Wohnung verlegt. Der drohenden Gefahr durch eine Kohlenmonoxidvergiftung ist man sich dabei meist nicht bewusst. ...
Read More »