Letzten Blogbeiträge

Author Archives: Sebastian Fischer

Sebastian Fischer ist seit 2009 im Onlinehandel mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik und Brandschutzprodukte tätig. Seit 2011 Geschäftsführer und Inhaber der Firma Rauchmelder-Experten.de, ist er mit Herz und Seele im Bereich privater und gewerblicher Brandschutz unterwegs. Natürlich ist hat er die Zertifizierung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder erfolgreich absolviert und erneuert diese regelmäßig. Mit Projekten wie www.buschi-wird-feuerwehrmann.de versucht er, das Thema Brandprävention auch im Umfeld von Kinder zu etablieren.

Rauchmelder mit Mikrofon oder einer Kamera?

So absurd wie es im ersten Augenblick klingt, so oft bekommen wir die Frage ob sich in einem durch den Vermieter oder eine Fachfirma montierten Rauchmelder eine Kamera befindet. In Zeit des Internet of Things und einer Vernetzung von immer mehr Komponenten des Alltags eine vielleicht berechtigte Frage. Bei herkömmliche Rauchmelder außerhalb des SmartHome Segments lautet hier die Antwort in ...

Read More »

Wie entsorgt man Feuerlöscher richtig!

Jockel Feuerlöscher

Alte Feuerlöscher richtig entsorgen Feuerlöscher sind aus Brandschutzgründen in vielen Bereichen vorgeschrieben. Ihre Lebensdauer beträgt in der Regel zwischen 20 und 25 Jahren. Abgelaufene Feuerlöscher müssen dann ausgetauscht und fachgerecht entsorgt werden. Auf keinen Fall sollte man alte Feuerlöschgeräte auf dem Dachboden, im Keller oder in der Garage aufbewahren. Es handelt sich um Druckgeräte, bei denen im Laufe der Zeit ...

Read More »

Mögliche Schäden beim Einsatz von Pulverlöschern

Können durch einen Pulverlöscher Schäden entstehen? Manche Menschen haben ein großes Sicherheitsbedürfnis. Sie schaffen sich einen Pulverlöscher an. Solange dieser nicht zum Einsatz kommt, ist das Gefühl gut. Doch beim Einsatz des Pulverlöschers folgt das Erwachen – denn dieser kann tatsächlich für beträchtlichen Schaden sorgen. Pulver-Feuerlöscher sind für beachtliche Löschmittelschäden verantwortlich. Die meisten Menschen wissen nicht, dass Feuerlöscher mit Pulver ...

Read More »

Dauerdrucklöscher oder Aufladelöscher?

Wer für den Betrieb oder die private Wohnung Feuerlöscher anschaffen möchte, findet im Handel eine große Modellauswahl. Grundsätzlich kann man zwischen Dauerdrucklöschern und Aufladelöschern unterscheiden. Im Folgenden erfahren Sie mehr über diese beiden Feuerlöschermodelle und für welche Einsatzbereiche sie sich eignen. Dauerdrucklöscher Dauerdrucklöscher verfügen über einen Druckbehälter, in dem sich Löschmittel und Druckgas befinden. Der Löscher steht also unter einem ...

Read More »

First Alert SCO5 DE – Test

Allgemeines zum First Alert SCO5 DE Bereits bekannt geworden war der SCO5 unter dem Herstellerlabel Fire Angel. Nun wird der Melder neu vermarktet und das unter dem Label des Branchenriesen First Alert. Das besondere am SCo5 von First Alert ist, dass dies kein reiner Rauchmelder ist, sondern auch ein Kohlenmonoxidmelder. Damit zwei grosse Gefahren direkt erkannt und auch, wie üblich, ...

Read More »

Detectomat HdV Sensys – Test

Detectomat HdV Sensys

Allgemeines zum Detectomat HdV Sensys Erstaunlicherweise ist der Detectomat HdV Sensys ein Rauchmelder der wenig im Rampenlicht steht und den die wenigstens kennen. Für uns völlig unverständlich den bereits die Stiftung Warentest bescheinigte ihm mit einer Testnote von 2,2 (gut) im Dezember 2013 seine hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Auch bei einem erneuten Test im Jahr 2018 konnte der Melder sein Testergebnis bestätigen. ...

Read More »

Pyrexx PX-1 V3Q – Test

Pyrexx PX-1 Stiftung Warentest

Allgemeines zum Pyrexx PX-1 V3Q Seit der Einführung auf dem Markt erfreut sich der Pyrexx PX-1 zunehmender Beliebtheit. Ein Grund mehr sich diesen Melder einmal genauer anzuschauen. Inzwischen befindet sich der Melder in der 3. Generation was durch den Anhang an die Produktbezeichnung verdeutlicht wird. So steht das V3 für die 3 Version und das Q für das Q-Siegel welches ...

Read More »

Montage von Rauchmeldern mit Magnetpads

Wer einen Rauchmelder mit Magnetpad besitzt, der fragt sich nun vielleicht, wie er diesen nun montieren soll. Zuerst sollte man natürlich den geeigneten Montageort ausmachen, an dem der Rauchmelder einen Nutzen hat. Doch unabhängig von den räumlichen Gegebenheiten muss der Melder nun auch montiert werden. Was genau benötigt man dazu und wie läuft die Montage ab? Prinzipiell sollte man erwähnen, ...

Read More »

Kann eine Shisha einen Rauchmelder auslösen?

Diese oder ähnliche Fragen zur Empfindlichkeit von Rauchmeldern (auch Feuermelder genannt)hören wir fast täglich. Aus diesem Grund haben wir auf Youtube eine Playlist zum Thema Wissenenswertes angelegt. Diese wird jede Woche um ein Video erweitert. Fühlt Euch also eingeladen die Videos zu schauen und uns Fragen zusenden. Am einfachsten einfach hier in den Kommentaren die Frage posten und wir geben ...

Read More »

Die Neufassung der DIN 14676

Anfang diesen Jahres (2019) wurde die neue Anwendungsnorm DIN 14676 für Rauchwarnmelder gültig. Die Norm beschäftigt sich mit der Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern. Die bisher gültige Norm wurde im Jahr 2012 verabschiedet. Nun nach fast 7 Jahren wurde diese Norm überarbeitet. So wurde in der Weiterentwicklung der Norm die Anforderung an den Nachweis der Kompetenz von Dienstleistern ...

Read More »