Kurz nachdem in Deutschland die Stiftung Warentest nach mehr als 10 Jahren mal wieder Rauchmelder unter die Luppe nahmen, wurde auch in Österreich “getestet”.
Da das Testfeld ohne Ausnahme dem der Stiftung Warentest gleicht, kann man davon ausgehen, dass der Test wohl vom deutschen Unternehmen Stiftung Warentest gekauft wurde. Eigentlich schade, da es ja durchaus Interesse an einem erweiterten Funkrauchmeldertest gegeben hätte. Ebenso sind auch die Ergebnisse der Ausgabe des österreichischen Konsument identisch.
Derzeit gibt es eine Rauchmelderpflicht für das Bundesland Kärnten. Nach dieser soll ab dem 1.Juli 2013 alle Wohnungen und Häuser mit Meldern ausgerüstet sein. In den restlichen sechs Bundesländern ist die Pflicht noch nicht beschlossen.

Sebastian Fischer

Neueste Artikel von Sebastian Fischer (alle ansehen)
- 5 Mythen zum Thema Wohnungsbrand - 28. November 2019
- Kohlenmonoxidvergiftung: Wie kann ich die Gefahr minimieren? - 30. August 2019
- Gibt es eine Feuerlöscherpflicht? - 23. August 2019
- Autofeuerlöscher – Das müssen Fahrzeughalter wissen - 9. August 2019
- Rauchmelder mit Mikrofon oder einer Kamera? - 25. Juli 2019